Unsere Veranstaltungen sind kostenlos!
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig -
JEDE/R IST HERZLICH WILLKOMMEN!
Dienstag, 08.04.2025, 18:30 Uhr
Schlossmuseum Linz
Vorträge von Christian Bräuchler, Magdalini Christodoulou & Stephan Weigl
FLORA VON NEPAL
Nepal ist bekannt für Berge der Superlative. Riesige Höhenunterschiede sowie die Lage an der Grenze zweier Kontinentalplatten und am Übergang zwischen West- und Ost-Himalaya führten zu einer
bemerkenswerten Artenvielfalt. Christian Bräuchler stellt seine Arbeiten an der Verwandtschaft von Minze, Thymian und Co. als Beitrag zur Flora von Nepal vor.
Dienstag, 20.05.2025, 18:00 Uhr
Biodiversitätszentrum Linz
Botanisch Interessierte treffen sich zu einem zwanglosen Austausch. Dieser Abend bietet Hilfe bei der Bestimmung mitgebrachter Pflanzen oder Herbarbelege. Außerdem können Fragen rund um botanische Themen diskutiert und Neuigkeiten besprochen werden.
Treffpunkt Botanik im Biodiversitätszentrum Linz
© Doris Seebacher
Samstag, 14.06.2025, 9:00 Uhr
Exkursion mit Michael Hohla, Gerhard Kleesadl und Christian Bräuchler
Mit dieser Exkursion soll die traditionell enge Zusammenarbeit mit südböhmischen Botaniker:innen neu belebt werden. Ziel ist es, beim Durchstreifen verschiedener Lebensräume möglichst viele der vorhandenen Arten zu protokollieren, um die Datenlage zu verbessern. Gleichzeitig kann dabei die eigene Artenkenntnis in einem ungezwungenen Rahmen aufgefrischt werden. Ein gemütlicher Ausklang ist in einem Gasthaus der Umgebung am späten Nachmittag vorgesehen.
Treffpunkt: Parkplatz der Sternstein Lifte
(Oberelaimbach 100, 4190 Bad Leonfelden)
Anmeldung:
arge.botanik@ooelkg.at oder
0664/6007252104
Mitzubringen: Proviant für die Mittagspause, witterungsangepasste Kleidung und Schuhwerk
Samstag, 21.06.2025, 9:30 Uhr
Exkursion
Orchideen und Perlmutterfalter lassen grüßen – eine Rundwanderung im Europaschutzgebiet Laussa
Mitglieder der Entomologischen, der Botanischen und der Mykologischen Arbeitsgemeinschaft erforschen an diesem Tag die Biodiversität.
Interessierte sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen.
Treffpunkt: Parkplatz Gasthaus Pranzl
(Kleinschönleiten, Brunngraben 24,
4461 Laussa)
Bei Regen entfällt die Exkursion!
Info auf https://linz.entomologie.at
oder unter Tel. 0677 64437370
Dienstag, 16.09.2025, 18:00 Uhr
Biodiversitätszentrum Linz
Botanisch Interessierte treffen sich zu einem zwanglosen Austausch. Dieser Abend bietet Hilfe bei der Bestimmung mitgebrachter Pflanzen oder Herbarbelege. Außerdem können Fragen rund um botanische Themen diskutiert und Neuigkeiten besprochen werden.
Treffpunkt Botanik im Biodiversitätszentrum Linz
© Sylvia Hagmüller
Botanische Arbeitsgemeinschaft (ARGE Botanik)
am Biologiezentrum Linz
Johann-Wilhelm-Kleinstraße 73
4040 Linz
MAIL: arge.botanik@landesmuseum.at